Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Russland Bürgertum hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0763, Das 19. Jahrhundert Öffnen
Gestaltung der Dinge. Die unumschränkte Herrschergewalt wurde allmählich in allen europäischen Staaten, außer Rußland, beseitigt, das Bürgertum gelangte zu einer entscheidenden Bedeutung im staatlichen Leben, der volkliche Gedanke trat überall
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0851, von Livno bis Livorno Öffnen
und Semgallen als Lehen der polnischen Krone, während Esthland schwedische und L. polnische Provinz wurde. Fortan ward L. nebst Esthland Zankapfel zwischen Polen, Schweden und Rußland. 1660 verband der Friede von Oliva L. mit Esthland als schwedische
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0294, von Eckardt bis Eckart Öffnen
von Tauroggen" (Leipz. 1865); "Die baltischen Provinzen Rußlands" (2. Aufl., das. 1869); "Baltische und russische Kulturstudien" (das. 1869; 2. Aufl. u. d. T.: "Russische und baltische Charakterbilder", das. 1876); "Bürgertum und Büreaukratie, vier Kapitel
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0634, Österreich (Kaisertum: Geschichte 1889) Öffnen
gelangte. Um so mehr behielt sie für alle Transaktionen freie Hand. Die deutsche Linke erklärte sich aufs entschiedenste gegen Gautsch' »Schulverschandelungen«. So ehrenwert dies Beharren bei den liberalen Anschauungen war, welche das deutsche Bürgertum
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0737, von Aragonit bis Arakan Öffnen
das freie Bürgertum sich ausgebildet hat. Schon 1118 bekamen die Bürger Saragossas alle Rechte geborner Hidalgos (Ritter), und 1136 ratschlagten Abgeordnete der aragonischen Gemeinden auf dem Reichstag (Cortes) mit geistlichen und weltlichen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0223, Bad (moderne Badeanstalten) Öffnen
Mittelalters: Zappert, Über das mittelalterliche Badewesen, im "Archiv für Kunde österreichischer Geschichtsquellen", Bd. 21 (Wien 1859, Hauptschrift); Joh. Falke, in "Westermanns Monatsheften", Bd. 11 (1861); Kriegk, Deutsches Bürgertum im Mittelalter (neue
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0756, Deutsche Litteratur (Gegenwart: Lyrik) Öffnen
("Die Valentine", "Graf Waldemar", "Die Journalisten"), in den sozialen Romanen: "Soll und Haben" u. "Die verlorne Handschrift" mit Glück das Leben und die Ideale des gebildeten Bürgertums von heute gestaltend, in der großen Romanfolge "Die Ahnen" eine Reihe
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0647, Freihandel (Bestrebungen in den einzelnen Staaten) Öffnen
fanden sie im Bürgertum, insbesondere in dem des deutschen Nordens, eine starke Stütze. In der Praxis machten sich die freihändlerischen Ideen immer dann geltend, wenn herrschende Gegenströmungen zu bekämpfen, vorhandene Schranken zu beseitigen waren
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0210, von Kriegk bis Kriegsbereitschaft Öffnen
, 5. Aufl. 1882); "Frankfurter Bürgerzwiste und Zustände im Mittelalter" (das. 1862); "Die Goldene Bulle der Stadt Frankfurt a. M." (das. 1867); "Deutsches Bürgertum im Mittelalter" (das. 1868, neue Folge 1871); "Die Brüder Senckenberg" (das. 1869
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1029, Slawen (Kulturgeschichtliches) Öffnen
nicht weniger bedeutende Stellung ein. Da sie kein Bürgertum, kein Städtewesen aus sich heraus entwickelten, blieben sie auch neben den andern beiden indoeuropäischen Hauptstämmen in Bezug auf Gewerbe und Handel, Künste und Wissenschaften bis
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0942, von Heerrauch bis Heerwesen Europas Öffnen
(s. Nitterwesen) in allen abendländ. Reichen das Fußvolk fast ganz ver- drängten, und daß an Stelle des Heerbanns Lehns- oder Vasallenheere traten. Mit dem Emporkommen des Bürgertums und dem Wachsen der Städte trat ein Umschwung ein. In den
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0981, Juden Öffnen
ebenfalls die Ansiedelung im Lande. Aus dem eigentlichen Rußland, wo Peter I. sie wieder aufgenommen hatte, wurden sie unter der Kaiserin Elisabeth 1743 vertrieben. Unter Katharina II. fanden sie sich wieder ein; von Alexander I. wurden